
Kann es losgehen?
Die Reise kann beginnen! Aber kann sie das wirklich? Auf den ersten Metern sitzt uns Campern die Angst, etwas vergessen zu haben, bedrohlich im Nacken. Während sich die Mütter den Kopf darüber zerbrechen, ob der Herd gerade das Haus abfackelt, sind die Väter besorgt, ob sie die ganze Camping-Ausrüstung dabei haben. Und sind auch alle Kinder da? Mit dieser ausführlichen Checkliste höchst wahrscheinlich!
Grundausrüstung für Wohnwagen und Wohnmobil
Grundausrüstung für Zelte
Reise-Infos
Sanitäres
Hygiene und Körperpflege
Sauberkeit
Schlafen
Kochen
Lebensmittel-Grundausstattung
Kleidung
Ausflüge

Wanderschuhe? Check!
Energieeffizienz und Umweltschutz
Sonnenschutz
Regenschutz
Sturmschutz
Hier gibt es ADAC-Tipps für den Sturm.
Insektenschutz
Nicht vergessen: Sie sind in der Natur und sollten möglichst keine Spuren hinterlassen, mit denen die Umwelt zu kämpfen hat. Chemische Insektenschutzmittel gehören leider meistens zu dieser Sorte, deshalb sollten Sie auf einen natürlichen Schutz zurückgreifen.
Erste Hilfe
Haustiere
|
Hier eine ausführliche Hunde-Packliste.
Kinder und Familie
Erinnerungen

Damit der perfekt geplante Camping-Trip auch in Erinnerung bleibt.
Elektronisches
Werkzeug
Sicherheit
Müll
Orientierung

On the road…
Dokumente
Häusliches
Finanzielles
Unterhaltung
Entspannung
Diverses
Die wichtigsten Nummern
Unsere Camping-Tipps

Tic-Tac-Dosen als praktische Gewürzspender für unterwegs.
- Gewürze je nach Urlaubslänge in Strohhalmen, Tic-Tac-Behältern oder Filmdöschen verstauen.
- Zucker, Mehl etc. in Tupperdosen oder Ziploc-Beuteln aufbewahren, um sie vor Wärme, Nässe und Insekten zu schützen.
- Platz gespart! Kokosnussöl dient sowohl als leckerer Kochzusatz, als auch als Bodylotion, natürliches Deodorant, Sonnenschutz und Mückenabwehr.
- DIY Haken: Mit einem Gürtel und Haken lassen sich an Bäumen, Pfosten etc. Aufhänge-Vorrichtungen schaffen.
- Nüsse sind der ideale gesunde Camping-Snack: Sie stillen Naschattacken, verderben nur langsam, sind robust, extrem nahrhaft und halten physisch und psychisch fit.
Grundregeln des Camping
- Die Natur sollte so zurückgelassen werden, wie man sie vorgefunden hat.
- Wilde Tiere sind keine Haustiere! Nicht füttern oder berühren, sondern meiden.
- Auf Nachhaltigkeit setzen! Auch wenn Einweg-Verpackungen und -Gegenstände auf den ersten Blick praktischer erscheinen, so sind sie doch Gift für die Naturressourcen, von denen Sie als Camper profitieren.
Wem technische Details in der Auflistung zu kurz kamen, der findet ausführliche Informationen in unserer Packliste für die Grundausrüstung für das Wohnmobil-Camping oder unter der ADAC-Camping-Liste.
Für kreative und witzige Camping-Ideen fernab der Grundausstattung empfehlen wir einen Blick in diesen Beitrag, der neben einem Haustier-Zelt auch Zelte im Wassermelonen-Look sowie eine Taschendusche zu bieten hat.
Wir wünschen gute Erholung und viel Freude beim Campen!
Bildrechte: Titelbild: VW Bus T1: Sven Storbeck/commons.wikimedia.org/wiki/File:Vw_bus_t1_v_sst.jpg; Straßenbild: Unsplash/Kamil Lehmann; Wanderbild: Unsplash/Amanda Sandlin; Fotokamera: Unsplash/Jennifer Trovato